F1®-Zeitplan 2025
14. - 16. Mär
Melbourne
Formula 1 Louis Vuitton Grand Prix 2025
Der Große Preis von Australien ist ein Rennen, das bei Teams und Fans gleichermaßen beliebt ist: Die Atmosphäre ist großartig, das Wetter ist meist warm und die Rennstrecke liegt in der Nähe der pulsierenden Stadt Melbourne. Da es sich bei der australischen Rennstrecke um eine semi-permanente Rennstrecke handelt, wird sie im Laufe des Wochenendes stark verändert. Im vergangenen Jahr wurden einige wichtige Änderungen an der Strecke vorgenommen: Vier Kurvenscheitelpunkte wurden verlegt und zwei langsame Kurven komplett umfahren. Außerdem wurde die Strecke neu asphaltiert und die Boxengasse verbreitert.

21. - 23. Mär
Shanghai
Formula 1 Heineken Chinese Grand Prix 2025
Von oben betrachtet gleicht die Rennstrecke einer Blume. Die lange Mittelgerade, über der sich das riesige gläserne Medienzentrum über der Boxengasse erhebt, endet in einer engen Rechtskurve, die sich zu einem fast vollständigen Kreis schließt. Die Strecke ist breit, um das Überholen zu erleichtern, aber die Kurven sind alle unterschiedlich und machen fast 80 Prozent der Rundenzeit aus: eine echte Herausforderung in Sachen Querbeschleunigung und Reifenverschleiß. Die andere große Unbekannte ist das Wetter, denn Shanghai ist in diesem Jahr fast wie ein brandneuer Austragungsort.

4. - 6. Apr
Suzuka
Formula 1 Lenovo Japanese Grand Prix 2025
Eine der Lieblingsstrecken der Fahrer hat in diesem Jahr einen neuen Platz im Kalender, was hoffentlich konstanteres Wetter bedeutet, aber auch einige Fragezeichen aufwirft. Die Herausforderung ist groß, denn es gibt viele schnelle und fließende Kurven, die die Reifen stark seitlich belasten, aber auch einige Bereiche mit harten Bremsmanövern und engeren Kurven. Die erste Hälfte der Strecke besteht im Wesentlichen aus einer ununterbrochenen Folge von Kurven, die die Reifen stark aufheizen, ohne dass es nennenswerte Geraden gibt, auf denen sie abkühlen könnten.

11. - 13. Apr
Sakhir
Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2025
Der Sakhir Circuit ist eine Strecke, die die Hinterreifen stark beansprucht, da gute Rundenzeiten ein hohes Maß an Traktion und Grip erfordern. Da die Strecke in der Wüste liegt, ist es üblich, dass sich Sand auf der Strecke befindet, der vor allem zu Beginn der Session die Haftung verringern kann. Reifenmanagement ist wichtig und bleibt der Schlüssel zu einer starken Leistung im Qualifying und Rennen. Da das Rennen am Nachmittag beginnt und am Abend endet, sinken die Temperaturen während des Rennens, was sich auf das Verhalten der Reifen auswirkt. Bahrain wird auch für Vorsaisontests genutzt.

18. - 20. Apr
Jeddah
Formula 1 Stc Saudi Arabian Grand Prix 2025
Das Rennen in Jeddah wird ebenfalls unter Flutlicht ausgetragen und ist die zweitschnellste Strecke im Kalender - nur in Monza ist die Durchschnittsgeschwindigkeit höher. Im Gegensatz zu den meisten Straßenkursen sind die Kurven schnell und weitläufig, was die Reifen aufgrund der hohen Seitenkräfte stark beansprucht.

2. - 4. Mai
Miami
Formula 1 Crypto.Com Miami Grand Prix 2025
Zum zweiten Mal in Folge finden in dieser Saison drei Grands Prix in den Vereinigten Staaten von Amerika statt. Es handelt sich um eine temporäre Rennstrecke rund um das Hard Rock Stadium, die Heimat der Miami Dolphins. Mit drei langen Geraden und einer Mischung aus langsamen und schnellen Kurven stellt Miami eine ähnliche Herausforderung für die Fahrer - und die Reifen - dar wie Albert Park zu Beginn der Saison.

16. - 18. Mai
Imola
Formula 1 AWS Gran Premio Del Made In Italy e dell'Emilia-Romagna 2025
Nach einer 14-jährigen Pause kehrt die Formel 1 im Jahr 2020 nach Imola zurück. Es ist das erste von zwei Rennen in Italien. Die Strecke ist schnell, kurvenreich und holprig, was bedeutet, dass die Reifen starken Kräften und Belastungen standhalten müssen. Das Reifenmanagement ist entscheidend, da die langsamen Kurven eine gute Traktion erfordern.

23. - 25. Mai
Monaco
Formula 1 Tag Heuer Grand Prix De Monaco 2025
Der Große Preis von Monaco ist das berühmteste Rennen der Saison und das Kronjuwel der Formel 1. Es findet auf einem Straßenkurs im Fürstentum Monte Carlo statt. Es ist die langsamste Strecke des Jahres und der Reifenverschleiß ist gering, so dass mechanischer Grip und viel Abtrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr wichtig sind. Überholen ist fast unmöglich, daher liegt der Fokus auf dem Qualifying. Aufgrund der engen Leitplanken und zahlreicher Zwischenfälle hat das Safety Car oft Einfluss auf den Ausgang des Rennens.

30. Mai - 1. Jun
Barcelona
Formula 1 Aramco Gran Premio De España 2025
Barcelona ist allen Fahrern und Teams aufgrund der zahlreichen Testfahrten in den vergangenen Jahren ein Begriff - allerdings nicht in den vergangenen Saisons, als die Vorsaisontests in Bahrain stattfanden. Das Streckenlayout ist eine Mischung aus mehreren mittelschnellen bis schnellen Kurven, die alle Aspekte der Reifenleistung auf die Probe stellen. Es ist eine der anspruchsvollsten Strecken für die Reifen, vor allem auf der linken Seite des Autos, hauptsächlich wegen der berühmten Kurve 3.

13. - 15. Jun
Montreal
Formula 1 Pirelli Grand Prix Du Canada 2025
Der Circuit Gilles Villeneuve ist eine semipermanente Rennstrecke und daher zu Beginn des Rennwochenendes sehr „grün“ und rutschig. Im Laufe des Wochenendes entwickelt sich die Strecke jedoch weiter, wenn mehr Gummi auf der Strecke liegt. Die Strecke beansprucht die Reifen stark in Längsrichtung und ist in Bezug auf Bremsen und Traktion sehr anspruchsvoll. Die Oberfläche bietet wenig Grip, was dazu führen kann, dass die Autos mehr rutschen. Die Hinterreifen werden auf dieser Strecke besonders stark beansprucht, da in den Kurven bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten Traktion erforderlich ist und das Wetter oft unvorhersehbar ist.

27. - 29. Jun
Spielberg
Formula 1 MSC Cruises Austrian Grand Prix 2025
Österreich kehrte 2014 in den Kalender zurück, nachdem es seit 2003 nicht mehr vertreten war. Der Red Bull Ring, wie die Rennstrecke heute heißt, verfügt über zwei Hauptgeraden und überwiegend enge Kurven. Daher sind die Durchschnittsgeschwindigkeiten im Allgemeinen niedrig, was bedeutet, dass die Autos mehr auf den mechanischen Grip der Reifen als auf aerodynamischen Abtrieb angewiesen sind. Da es sich bei den meisten Kurven um Rechtskurven handelt, leisten die Reifen auf der linken Seite des Autos die meiste Arbeit.

4. - 6. Jul
Silverstone
Formula 1 Qatar Airways British Grand Prix 2025
Silverstone ist für die Reifen eine extrem anspruchsvolle Strecke. Aufgrund der hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten spielt die Aerodynamik eine größere Rolle als der mechanische Grip. Die Strecke hat viele sehr schnelle Kurven, aber auch einige langsamere und komplexere Abschnitte. In Silverstone besteht immer die Gefahr von Regen, aber wenn es trocken ist, können die Temperaturen recht hoch sein, was eine vielseitige Reifenwahl erfordert.

25. - 27. Jul
Spa-Francorchamps
Formula 1 Moet & Chandon Belgian Grand Prix 2025
Spa-Francorchamps ist eine der bekanntesten Rennstrecken im Formel-1-Kalender und zeichnet sich durch extreme Anforderungen aus. Auf dieser Strecke werden die Reifen während der Saison am stärksten belastet, und zwar im berühmten Streckenabschnitt Eau Rouge bis Raidillon. Die wellige Oberfläche in Spa bedeutet auch, dass die Reifen als Teil der Fahrzeugfederung stark beansprucht werden, was hohe Anforderungen an die Struktur stellt. Das Wetter kann auch sehr wechselhaft sein, an einigen Stellen trocken und an anderen nass – daher ist die Wahl der richtigen Mischung und Strategie entscheidend.

1. - 3. Aug
Budapest
Formula 1 Lenovo Hungarian Grand Prix 2025
Ungarn ist eine enge und kurvenreiche Strecke und gleichzeitig die langsamste permanente Rennstrecke des Jahres. Das bedeutet, dass die Reifen viel mehr Hitze ausgesetzt sind als auf einer flüssigeren Strecke, da sie ständig arbeiten. Die Balance zwischen Geschwindigkeit und Haltbarkeit ist der Schlüssel, um das Beste aus der Mischung herauszuholen. Das Überholen ist auf dieser Strecke traditionell schwierig, daher müssen die Fahrer eine Strategie entwickeln, um eine bessere Position auf der Strecke zu erreichen.

29. - 31. Aug
Zandvoort
Formula 1 Heineken Dutch Grand Prix 2025
Vor der erfolgreichen Rückkehr der Formel 1 im Jahr 2020 wurde die Rennstrecke von Zandvoort umfassend renoviert und um zwei neue, einzigartige Steilkurven erweitert. Dank dieser Neigung sind sowohl die Hugenholtzbocht-Kurve als auch die letzte Kurve schneller als bei der letzten F1-Runde, die 1985 endete. Die Reifen werden in den langen und schnellen Rechtskurven Scheivlak und Arie Luyendijkbocht stark beansprucht.

5. – 7. Sep
Monza
Formula 1 Pirelli Gran Premio d’Italia 2025
Der Große Preis von Italien ist der Heim-Grand-Prix von Pirelli, denn Monza liegt nur eine halbe Stunde vom Firmensitz in Mailand entfernt. Dank der vielen leidenschaftlichen Fans, von denen die meisten nur ein Team unterstützen: Ferrari, herrscht hier immer eine ganz besondere Atmosphäre. Die Strecke zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeiten und starke Bremsmanöver aus, die viel Energie auf die Reifen übertragen, die zu den profiliertesten der gesamten Saison gehören. Außerdem gibt es eine Reihe von hohen Randsteinen, so dass die Reifen ständig starke Stöße absorbieren müssen.

19. - 21. Sep
Baku
Formula 1 Qatar Airways Azerbaijan Grand Prix 2025
Der schnellste Straßenkurs im Rennkalender führt durch das Zentrum der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku und bietet einige enge 90-Grad-Kurven sowie Hochgeschwindigkeitsgeraden. Die Strecke wurde vom renommierten Rennstrecken-Architekten Hermann Tilke entworfen und verfügt über einzigartige Merkmale wie eine extrem enge Bergaufpassage, die häufig Schauplatz von Unfällen ist, und eine Gerade entlang der Uferpromenade. Im vergangenen Jahr wurde die Strecke komplett neu asphaltiert.

3. - 5. Okt
Marina Bay
Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix 2025
Das ursprüngliche Nachtrennen der Formel 1 in Singapur besteht aus 23 Kurven mit einer Oberfläche, die wenig Grip bietet und sich mit zunehmender Gummimenge stark verändert. Der Reifenverschleiß ist normalerweise kein Problem, vorausgesetzt, dass das Durchdrehen der Räder, das zu Überhitzung und Blasenbildung führen kann, in den langsameren Kurven unter Kontrolle gehalten wird. Weichere Mischungen sind für dieses Rennen am besten geeignet, und da die hohen Streckentemperaturen während des Grand Prix tendenziell sinken, kann dies einen interessanten Einfluss auf die Strategie haben.

17. - 19. Okt
Austin
Formula 1 MSC Cruises United States Grand Prix 2025
Austin hat sich bereits als Favorit bei Teams und Zuschauern etabliert. Die Strecke bietet viele Höhenunterschiede und einige langsame und technische Abschnitte, die sich mit sehr schnellen Passagen abwechseln. Es ist ein hervorragender Test für die Allround-Fähigkeiten eines Reifens, bei dem die Traktion in langsamen Kurven ebenso wichtig ist wie die Seitenhaftung in Hochgeschwindigkeitsabschnitten. Das Wetter kann zu Beginn des Winters in Texas ein wichtiger Faktor sein.

24. - 26. Okt
Mexico City
Formula 1 Gran Premio De La Ciudad De México 2025
Das Autódromo Hermanos Rodríguez verfügt über eine sehr lange Start-Ziel-Gerade und ein riesiges Stadion im letzten Teil der Strecke, das aus einem ehemaligen Baseball-Stadion umgebaut wurde und in dem auch die einzigartige Siegerehrung stattfindet. In 2200 Metern Höhe ist der Luftwiderstand geringer, so dass die Reifen mehr mechanischen Grip benötigen. Daher werden in der Regel die weicheren Mischungen nominiert.

7. - 9. Nov
Sao Paulo
Formula 1 MSC Cruises Grande Prêmio De São Paulo 2025
Brasilien ist einer der größten Einzelmärkte von Pirelli außerhalb Italiens, daher ist dieser Grand Prix immer sehr gut besucht. Die Strecke ist eine der kürzesten, aber auch eine der anspruchsvollsten des Jahres. Es gibt einige große Höhenunterschiede und sie kann holprig sein, was es für die Reifen schwierig macht, Traktion zu finden, und auch die physischen Anforderungen an die Fahrer erhöht. Die amphitheaterförmige Strecke ist bei Fans, Teams und Fahrern gleichermaßen beliebt.

20. - 22. Nov
Las Vegas
Formula 1 Heineken Las Vegas Grand Prix 2025
Las Vegas war neu im Kalender und bot ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit 6,1 km ist es nach Spa und Jeddah die drittlängste Strecke der Formel 1 und mit 17 meist fließenden Kurven auch eine der schnellsten - mit vielen Überholmöglichkeiten. Einzigartig ist, dass das Rennen sehr spät in der Nacht beginnt, während die Temperaturen extrem niedrig sein können, was es schwierig macht, das Beste aus den Reifen herauszuholen.

28. – 30. Nov
Lusail
Formula 1 Qatar Airways Qatar Grand Prix 2025
Lusail ist eine Hochgeschwindigkeitsstrecke, auf der Kurve auf Kurve folgt, daher ist es wichtig, früh einen guten Rhythmus zu finden. Einige Fahrer haben Losail mit Mugello in Italien verglichen, da beide eine schnelle und aufregende Fahrt bieten. Die Strecke ist hart für die Reifen, wobei die Vorderreifen links am meisten arbeiten müssen. Überholen ist nie einfach, und die richtige Wahl der Bremszone ist eine besondere Herausforderung: Es ist sehr leicht, einen Fehler zu machen. Eine besondere Gefahr ist der Sand, der aus der Wüste herüberweht und den Grip beeinträchtigen kann.

5.-7. Dez
Yas Marina
Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2025
In Abu Dhabi findet das Saisonfinale und möglicherweise die Titelentscheidung statt. Die Strecke ist im Allgemeinen glatt, so dass der Reifenverschleiß gering ist, aber seit dem Umbau 2021 ist sie schneller und flüssiger. Die Strecke bietet eine Vielzahl von Geschwindigkeiten und Kurven, so dass die Reifen einer Reihe von Anforderungen standhalten müssen. Da das Rennen am späten Nachmittag beginnt und bis in die Dämmerung dauert, sinken die Umgebungs- und Streckentemperaturen im Laufe des Rennens, was sich auf die Rennpace und die Strategieentscheidungen auswirken kann.
