Die gebräuchlichsten Markierungen an anderer Stelle auf der Seitenwand sind die Reifengröße, der Geschwindigkeitsindex und der Tragfähigkeitsindex. Diese Zahlen sind in der Regel größer als der DOT-Code und erscheinen in der folgenden Reihenfolge: nominelle Reifenbreite, Höhe-Breite-Verhältnis, Bauart, Code für die Felgengröße, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex. Der Tragfähigkeitsindex ist eine 2- bis 3-stellige Zahl, über den man (anhand der Tragfähigkeitsindex-Tabelle) die maximale Tragfähigkeit eines Reifens ermitteln kann. Der Geschwindigkeitsindex ist ein Buchstabe, der, mithilfe einer Geschwindigkeitsindex-Tabelle, Aufschluss über die maximal zulässige Geschwindigkeit für einen Reifen gibt.